Der besondere Film: Bonhoeffer - Die letzte Stufe

LOK Kulturzentrum

Der Film "Bonhoeffer - Die letzte Stufe" ist ein biografisches Drama über das Leben des Theologen und Widerstandskämpfers Dietrich Bonhoeffer, der sich mutig gegen das Nazi-Regime stellte und dafür mit seinem Leben bezahlte. Die Geschichte konzentriert sich auf die letzten Jahre im Leben Bonhoeffers, seine Entscheidung, aktiv am Widerstand gegen Adolf Hitler teilzunehmen, und seine moralischen Kämpfe als Christ in einer Zeit des Unrechts.

Bonhoeffer erkennt, dass er sich nicht länger auf die Lehren der Kirche beschränken kann, sondern aktiv gegen das Nazi-Regime vorgehen muss. Dies führt ihn zu seiner Beteiligung an einer Verschwörung zur Ermordung Hitlers. Der Film zeigt Bonhoeffers inneren Konflikt, wie er seinen Glauben an Gott mit seiner Beteiligung an einem Mordanschlag vereinbaren kann. Nach seiner Verhaftung durch die Gestapo verbringt Bonhoeffer mehrere Jahre in Gefangenschaft. Dort versucht er, seinen Mitgefangenen Trost zu spenden und seine Überzeugungen durch Briefe und Texte weiterzugeben. Schließlich wird er 1945, kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkriegs, im Konzentrationslager Flossenbürg in der Oberpfalz hingerichtet.

Der Film aus dem Jahr 2000 beleuchtet zentrale Themen wie moralische Verantwortung, Zivilcourage und den Glauben an Gott angesichts von Gewalt und Unterdrückung. Es wird die Frage aufgeworfen, wie weit ein Mensch gehen darf, um Gerechtigkeit zu schaffen, selbst wenn dies Gewalt miteinschließt. Ulrich Tukur spielt die Hauptrolle des Dietrich Bonhoeffer und bringt dessen innere Zerrissenheit und unerschütterlichen Glauben beeindruckend auf die Leinwand.

Ein Abend zum Gedenken, Nachdenken und Zusammenkommen.

Einführung durch Pastor Fredo Eilts.

Zurück zur Eventübersicht